Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht
Diapositiv
|
ECA-Siedlung in Duisburg-Walsum
Titel:
ECA-Siedlung in Duisburg-Walsum
Datierung:
1956
Objekttyp:
Diapositiv
Inventarnummer:
rv r/246
Klassifikation:
Technische Daten:
Gesamt: Höhe: 8,4 cm; Breite: 9,9 cm
Planung:
Duisburg (Duisburg-Walsum)
Aufnahme:
Duisburg (Duisburg-Walsum)
Fotograf/in:
Hege, Kurt
Auftraggeber/in:
Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk
Wohnbau Dinslaken GmbH
Bearbeiter/in:
Loy, Horst
Bertram, Friedrich W.
Notiz:
Ansicht der ECA-Siedlung Duisburg-Walsum-Wehofen der Wohnbau Dinslaken GmbH. Die Planung erfolgte durch die Architekten Horst Loy und Friedrich W. Bertram. Fotografiert 1956 von Kurt Hege.
Die Siedlung in Duisburg-Walsum wurde aus Mitteln des Marshallplans finanziert und sollte die Wohnungsnot bekämpfen. Da die "Economic Cooperation Administration" den Bau finanzierte, blieb die Abkürzung ECA-Siedlung erhalten. Auf 24 ha Siedlungsgelände wurden insgesamt 447 Wohnungen für die Bergarbeiterfamilien der Schachtanlage Thyssen 2/5 errichtet. Jede Wohneinheit wurde mit einer Kachelofen-Warmluft-Heizung und einer Einbauküche ausgestattet. Die Gesamtbaukosten für die Siedlung betrugen damals 8,2 Mio. Deutsche Mark.
Zitierlink:
https://100-jahre-ruhrgebiet.lvr.de/item/DE-MUS-272319_lido_dc00001784
Datensatz angelegt am:
2021-03-25T17:10:05+01:00
Zuletzt geändert am:
2024-04-22T17:20:10+02:00
In Portal übernommen am:
2025-03-25T14:13:31+00:00